Spin Deutschland | Über uns
9
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-9,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-16.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

WER IST SPIN-DGVB ?

SPIN-DGVB e.V., die Deutsche Gesellschaft für Videobasierte Beratung, ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1996 erfolgreich die Verbreitung der aus den Niederlanden stammenden Methode VHT (vormals „Video-Home-Training“) in Deutschland voranbringt. Er ist in sechs Landesverbände und einen Bundesverband gegliedert und somit flächendeckend präsent.

Die SPIN-DGVB verfügt über mehr als 1000 voll ausgebildete Fachkräfte vor Ort und ein bundesweit gut geknüpftes Netz von VHT- Ausbilder*innen und Supervisor*innen. SPIN-DGVB e.V. ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).

So sind wir aufgebaut

Der Bundesverband vertritt die gemeinsamen Interessen nach innen und nach außen. Er erlässt u.a. die Weiterbildungsrichtlinien, kontrolliert Weiterbildungsstandards und führt Zertifizierungen sowie die Weiterbildung und Supervision der VHT-Ausbilder*innen und  Supervisor*innen durch. Er ist darüber hinaus zuständig für Qualitätssicherung, die bundesweite Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vernetzung mit internationalen VHT-Organisationen.

Organigramm

Die Landes- bzw. Regionalverbände sind Kontakt- und Beratungszentren für Interessent*innen und VHT-Professionals in der Region. Sie organisieren die Weiterbildung vor Ort und sichern die Qualität des VHTs durch Intervisionsgruppen und Fortbildungsangebote. Sie sind Anlaufstelle für Anfragen der Jugendhilfeträger und vermitteln Kontakte zu nach SPIN-Standards qualifizierten VHT-Professionals aus der Region.

Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Unsere Gremien

Ausbildungskommission
(AK)

Die AK trifft sich 2x pro Jahr im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungen, der Vorsitz rotiert alle 2 Jahre.
Aufgaben: Alle Belange, die die Weiterbildung betreffen, Zuarbeit für den Bundesvorstand in Bezug auf Weiterbildungsrichtlinien und spezielle Weiterbildungsfragen sowie perspektivische Fragen der Weiterbildung.
Koordination: Bettina Riekenberg
E-Mail

Zertifizierungskommission (ZK)

Die ZK setzt sich aus 6 SPIN-Ausbilder*innen zusammen. Jeweils am Jahresende findet ein Treffen statt.
Aufgaben: Aufstellen des Zertifizierungsplans für das kommende Jahr, alle Belange, die für die Vorbereitung, den Verlauf und im Nachgang zur Zertifizierung von Bedeutung sind, Erfahrungsaustausch und Entwicklungsfragen.
Koordination: Udo Heimbürger
E-Mail

Fachbeirat
(FB)

Der Fachbeirat setzt sich zusammen aus je 1 Delegierten der Landesverbände sowie einem Vorstandsmitglied. Er trifft sich zweimal im Jahr.
Aufgaben: Erarbeitung inhaltlich-fachlicher Positionen zu VHT. Er berät den Vorstand und arbeitet diesem zu.
Koordination: Monika Radeck-Böhnke
E-Mail

Masterclass-
Treffen
(MC)

Die  Masterclass-Ausbilder*innen treffen sich 2x jährlich.
Aufgaben: Setzen von Standards als höchstes fachliches Gremium, Arbeitsmaterialien, Veröffentlichungen. Zuarbeit für den Vorstand.
Koordination: Helga Reekers
E-Mail

Unser Vorstand

Christine Rössel

1. Vorsitzende von SPIN-DGVB e.V.

Thomas Harms-Maier

Bereich Ausbildung

Matthias Sanne

Schatzmeister

Stephen Church

Schriftführer

Anton Brümmer

Stellvertretender Vorsitzender

Hannelore Gens

Öffentlichkeitsreferentin

Marlene Mareis

Leiterin der Geschäftsstelle

Wir sind Mitglied: