Kinderschutzorientierte Arbeit mit Eltern – Schwerpunkt videobasierte Beratung
Ein präventives Fort- und Weiterbildungsangebot für den Bereich “Familien mit Kinder von 0-3“
Kinderschutzorientierte Arbeit mit Eltern bei ersten erkennbaren Risiken für die Entwicklung eines Kindes soll möglichst früh einen wirkungsvollen Dialog zwischen Eltern und Fachkräften eröffnen: Über Beobachtetes, Befürchtetes, Bedenkliches, vor allem aber über Ansätze, die die Entwicklung des Kindes in eine positive Richtung zu unterstützen. Dazu benötigen die beteiligten Fachkräfte Handwerkszeug. In unserem Kursangebot wird das (gerne fallbegleitend) vermittelt und ausprobiert.
Theorie: Einführung in Thematik Kinderschutz, Risikofaktoren und Indikatoren, Entwicklung/Bindung in den ersten drei Lebensjahren, (fall-)praxisbezogene Ansatzpunkte in der Arbeit mit Eltern, Start in die Eltern-Kind-Beziehung, Stolpersteine und Prognose, Kooperation mit anderen Berufsgruppen, die in betreuten Familien u.U. arbeiten
VHT-Praxis: Vor-/Nachbereiten von kinderschutzorientierten Gesprächen mit Eltern (videobasiert)
Wir arbeiten im Wechsel zwischen Theorie – und Praxistreffen. Der Kurs findet online statt und kann bei regelmäßiger Teilnahme und einem bereits absolvierten VHT Basiskurs mit dem Zertifikat „VHT- Practitioner“ beendet werden.
Referentinnen: Christine Rössel, Dipl.Päd. VHT-Ausbilderin und Supervisorin (SPIN-DGVB), Regina El Zahar, erfahrene Fortbildnerin, Beraterin und Moderatorin, systemisch und systematisch
Zielgruppe: Familienhebammen und Berater*innen in niedrigschwelligen familienbezogenen Angeboten der Jugend- und Gesundheitshilfe (Frühe Hilfen), Fachkräfte in ambulanten Hilfen. Maximal 18 Teilnehmer*innen.
Termine
Auftakt: 3.2.2023, 9-16 Uhr (1 Tag)
Theorie: 17.2., 1.3., 24.3., 21.4.2023, 9-13 Uhr (2 Tage)
Praxis: 24.2., 10.3., 5.4., 17.5., 26.5., 16.6.2023 (6x halbtags pro Gruppe 9-12 und 13-16; zwei Gruppen)
Abschluss/Practitioner: 14.7.2023 Christine Rössel, Arndt Montag
Kosten: € 920,00 incl. Zertifizierung
Weitere Informationen und Anmeldung: Bei fobi:aktiv und Christine Rössel info@christineroessel.de

Sorry, the comment form is closed at this time.